Rezension zu Die vergessenen Kinder der Globalisierung

Marburger UniJournal, Nr. 46, Frühjahr/Sommer 2015

Kinder allein unterwegs

Während die Lebensverhältnisse migrierter Eltern in der neuen Heimat gut erforscht sind, weiß man wenig über die Schicksale allein gelassener Kinder. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, mitherausgegeben von der Marburger Erziehungswissenschaftlerin Elisabeth Rohr, gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Zahlreiche Interviews zeigen, wie sich der Verlust auf das spätere Leben sogenannter Kofferkinder auswirkt. »An solchen Stellen wird der Band auch für Laien interessant«, schreibt Gesine Kauffmann, Redakteurin des Magazins »Welt-Sichten«, in ihrer Rezension.
www.uni-marburg.de

zurück zum Titel