Rezension zu Ira - Wut und Zorn in Kultur und Literatur

Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 7/2015

Bozena Anna Badura/Kathrin Weber (Hg.) (2013). Ira – Wut und Zorn in Kultur und Literatur. Gießen: Psychsosozial-Verlag.

Auf eine Tour d/'Horizon nehmen die Autorinnen und Autoren dieses komplexen Bandes ihre Lesenden mit. Seien es die Wut- und Zorndarstellungen im Werk von Heinrich von Kleist, in der Lyrik des französischen Barocks, oder Motive in Märchen und Sagen – immer stehen Wut und Zorn im Fokus. Alle Aufsätze geben Auskunft darüber, wie sich Wut und Zorn in der Literatur spiegeln und wie eng deren Darstellungen verknüpft sind mit der jeweiligen Gesellschaft, in der sie entstehen. Ein kenntnisreicher, literarischer Streifzug.

zurück zum Titel