Rezension zu Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen
Impulse für Gesundheitsförderung, 3. Quartal September 2014
Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen
Das vorliegende Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung
über informelle Initiativen und deren Auswirkungen in
nordostdeutschen Krankenhäusern. Hierzu wurden zunächst die
Probleme, die auf die tägliche Arbeit im Krankenhaus einwirken,
mittels eines Fragebogens erhoben. Häufig benannt wurden Zeit- und
Personalmangel, Mehrarbeit und mangelnde Wertschätzung. In einem
qualitativen Teil der Studie wurden die Mitarbeitenden aus den
teilnehmenden Krankenhäusern nach dem Umgang mit den Problemen
gefragt. Es wurden vor allem informelle Initiativen beschrieben,
die dem Personalmangel entgegen wirken. Im Buch werden die
Forschungsmethodik, die Ergebnisse der verschiedenen Befragungen,
das zur Interpretation der Untersuchungsergebnisse notwendige
Hintergrundwissen über Organisationstheorien, die Besonderheiten
von Krankenhäusern in Deutschland sowie das Abrechnungssystem
mittels Diagnose Related Groups ausführlich dargestellt. Die
Autorinnen und Autoren sprechen mit ihrem Werk alle diejenigen an,
die verstehen möchten wie Informalität in Organisationen
funktioniert. (mw)