Rezension zu Sterben im Krankenhaus (PDF-E-Book)
soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 11 (2014)
Rezension von Monika Vyslouzil
George, Wolfgang / Dommer, Eckhard / Szymczak, Viktor R. (Hg.)
(2013): Sterben im Krankenhaus
Die AutorInnen beschreiben den Umgang mit einer ständig steigenden
Zahl von Sterbefällen im Krankenhaus in Deutschland. Strukturell
wohl auch auf Österreich zutreffend. Ein abschließender Blick in
andere Länder bringt mehr Verwirrung als Erkenntnis. Interessant
der Hinweis auf eine 2010 verabschiedete »Charta zur Betreuung
schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland«, die
Handlungsoptionen für die Zukunft enthält. Die Vielzahl der Artikel
führt in der Situationsbeschreibung zu Redundanzen. Generell setzen
sie sich inhaltlich kritisch mit dem Mangel an strukturellen
Verbesserungen um, während gleichzeitig das Personal besser
geschult wird/werden soll, was grundsätzlich begrüßenswert ist,
aber auch dazu führt, dass in einer ohnehin belastenden Situation
die Verantwortung noch stärker auf die persönliche Ebene verlagert
wird. Aus einer 1988 und dann wieder 2013 durchgeführten Studie zu
den Sterbebedingungen in deutschen Krankenhäusern geht hervor, dass
die Veränderungen zwar in eine positive Richtung gehen, allerdings
in marginalem Ausmaß. Angehörige (sofern vorhanden) finden zuletzt
bessere Bedingungen vor. Offen bleibt, wie ein entsprechender
Umgang mit Menschen mit Demenz während einer stationären Aufnahme
gestaltet werden kann. Aus sozialarbeiterischer Sicht bemerkenswert
– diese Berufsgruppe wird gerade einmal erwähnt.
Monika Vyslouzil
www.soziales-kapital.at