Rezension zu Werke
DZI Soziale Arbeit 3.2014
Rezension von Heidi Koschwitz
Theorie und Praxis der Erziehung
Pädagogik und Psychoanalyse
Werke, Band 5
Von Siegried Bernfeld
Mit seinem antiautoritären Ansatz nahm der in den 1960er-Jahren
wiederentdeckte Freud-Schüler Siegfried Bernfeld (1892-1953) einen
wegweisenden Einfluss auf die Pädagogik. Dieser fünfte Band der auf
zwölf Bände angelegten Werkausgabe enthält seine im Jahr 1925
erstmals erschienene Streitschrift »Sisyphos oder Die Grenzen der
Erziehung« in der er die Erziehung als Instrument des politischen
Machterhalts interpretiert und das damalige Schulsystem als
veraltet kritisiert. Des Weiteren enthält das Buch Texte des Autors
zur Rezeption dieser Abhandlung in den 1920er-Jahren, zum
Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogik, zu zeitgenössischen
Fachdiskursen, Erziehungsmethoden und zur psychoanalytischen
Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Ergänzt werden diese
Ausführungen durch einige von Siegfried Bernfeld verfasste
Rezensionen thematisch relevanter Publikationen.