Rezension zu Internationale Psychoanalyse Band 4-11
aep informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft Heft 1/14
Rezension von Monika Jarosch
Angela Mauss-Hanke (Hg.). Internationale Psychoanalyse Band 8:
Weiblichkeit und Schöpferisches. Ausgewählte Beiträge aus dem
International Journal of Psychoanalysis
Mit ausgewählten Beiträgen aus dem International Journal of
Psychoanalysis will die Herausgeberin vermitteln, dass und wie
andere psychoanalytische Denkweisen und Praxen »funktionieren« und
die Expertlnnen mit neuen unterschiedlichen theoretischen und
klinischen Auffassungen konfrontieren, den »breiten Horizont
psychoanalytischen Denkens« eröffnen. Dieses Journal gilt bis heute
als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Der
aktuelle Band steht unter dem Motto »Weiblichkeit und
Schöpferisches« und befasst sich nicht nur mit weiblicher
Sexualität und Verführungskunst, sondern auch mit schöpferischen
Frauen auf dem Gebiet der Psychoanalyse (Hanna Segal), der
Fotografie (Francesca Woodman) und der Philosophie (Hanna Arendt).
Gerade dieser Beitrag ist nicht nur für Psychoanalytikerlnnen
interessant und ergänzt den sehenswerten Film von Margarete von
Trotta über die jüdische Philosophin. So gibt dieser Band auch für
nicht fachspezifische Expertlnnen schöne neue Einblicke und
Erkenntnisse in das psychoanalytische Denken.
Monika Jarosch