Rezension zu »Wir haben Geschichte geschrieben«
BLZ – Zeitschrift der GEW Berlin Februar 2014
Rezension von Klaus Will
Geschichte der Frauen in den DGB-Gewerkschaften
Von Anfang an haben tatkräftige Frauen den DGB mit ihrem Engagement
geprägt. Sie setzten sich in der jungen Bundesrepublik für die
Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Frauen ein – und
mussten dabei ziemlich geduldig sein. So hat es 28 Jahre gedauert
bis endlich 1977 ihre Forderung erfüllt wurde, dass Frauen nicht
mehr die Erlaubnis des Ehemanns brauchten, wenn sie arbeiten gehen
wollten. Und vom ersten Tag an kämpften DGB-Frauen für den gleichen
Lohn für Frauen, was ja heute immer noch nicht erreicht ist.
Zwischendurch gab es sogar Phasen, da drohten Männer aus der
Gewerkschaft auszutreten, wenn man Frauen denselben Lohn zahlen
würde. Denn auch in den Gewerkschaften selbst mussten die Frauen
sich erst durchsetzen. So dauerte es beispielsweise 24 Jahre bis
1990 beim Bundeskongress des DGB die Anzahl der weiblichen
Delegierten in etwa den Anteil der weiblichen Mitglieder erreicht
hatte. Auf der anderen Seite war aber die hauptamtliche Arbeit für
die Gewerkschaft auch für viele dieser aktiven Frauen eine enorme
Aufstiegschance, die sie sonst nirgends hatten, auch das beschreibt
Plogstedt sehr anschaulich. Die Autorin hat dafür die Protokolle
des DGB-Bundesfrauenausschusses ausgewertet und zahlreiche
Interviews mit den Akteurinnen geführt. So auch mit der ehemaligen
stellvertretenden Vorsitzenden der GEW, Britta Naumann (heute
Arold), die auch für den DGB-Bundesvorstand kandidiert hat, sich
aber nicht durchsetzen konnte. Schuld daran sei auch Dieter Wunder
gewesen, der sie nicht leiden konnte und Stimmung gegen sie gemacht
habe, kann man da lesen. Das über 500 Seiten starke Buch geht
einerseits stark und ausführlich auf die Biografien der handelnden
Frauen ein, dokumentiert aber im gleichen Ausmaß den Kampf um
Gleichstellung und Anerkennung in einer männlich dominierten
Gesellschaft. Und nicht zuletzt erzählt Plogstedt im Kapitel
»Feminismus und Gewerkschafterinnen« von der Auseinandersetzung mit
anderen Frauenbewegungen in der BRD. Ein zweiter Band mit der
Geschichte der DGB-Frauen ab 1990 ist laut Verlag für Herbst 2014
in Vorbereitung.
Sibylle Plogstedt: »Wir haben Geschichte geschrieben«
www.gew-berlin.de