Rezension zu Burnout
Psychologie heute, 9/2013
Alle reden von Burnout. Doch selbst Fachleute sind sich nicht
einig, was dieser Begriff genau bezeichnet. Handelt es sich um eine
exakt beschreibbare Störung, um eine Modediagnose oder einfach um
ein anderes Wort für depressive Erkrankungen? Einen knappen, aber
trotzdem umfassenden Überblick zum Thema bietet Theo R. Payk in
»Burnout. Basiswissen und Fallbeispiele« (Psychosozial, € 12,90).
Auf gerade einmal 81 Seiten skizziert der Psychologe und Psychiater
verschiedene Definitionen – ohne zu verschweigen, dass sich bisher
keine allgemein durchgesetzt hat. Er schreibt, wie man trotzdem
typische Muster geistig-seelischer Erschöpfung erkennen kann und
welche Ursachen dahinter stehen können. Fallbeispiele aus der
therapeutischen Praxis erleichtern das Verständnis. Da es keine
einheitliche Diagnose gibt, so Payk, gibt es bislang auch keine
einheitliche Therapie.