Rezension zu Es war nicht deine Schuld
aep Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Juni 2013
Rezension von Vanessa Roseline Siegl
Diese ursprünglich 2011 als Diplomarbeit erschienene Studie
beschäftigt sich mit dem Thema, wie Opfer sexuellen Missbrauches
mit den oft damit einhergehenden Schuldgefühlen umgehen.
Anschließend an einen theoretischen Überblick belegt die Autorin
anhand von 14 einfühlsam geführten Interviews, welche Ausprägungen
diese Schuldgefühle haben können und was die Ursache für ihre
Entstehung sein könnte. Ohne Frage ein wichtiges Thema; der
titelgebende Satz, so wahr er auch ist macht es sich oft zu leicht:
Konsens unter vielen der interviewten Frauen ist, dass es notwendig
ist, dieses Gefühl nicht nur rational abzuarbeiten, sondern sich
ihm auch emotional zu stellen. Sämtliche Interviewausschnitte und
Beschreibungen wurden mit ausdrücklicher Zustimmung der Befragten
veröffentlicht – auch konnten diese der Autorin Feedbacks zur
Interviewsituation geben, welche ebenfalls in die Arbeit
einflossen. Trotz der sensiblen Annäherung an das Thema richtet
sich das Buch hauptsächlich an Therapeut_innen und Berater_innen.
Für Personen, die ihre Missbrauchserfahrung noch nicht aufarbeiten
konnten, könnte es sehr aufwühlend sein.