Rezension zu Burnout
ekz.bibliotheksservice 2013/11
Rezension von Uwe-Friedrich Obsen
Payk, Theo R.: Burnout
Psychiater und Psychotherapeut Payk (»Das Böse in uns«) liefert in
diesem Büchlein einen generellen Überblick über die
Entstehungsbedingungen, die Ursachen, Symptome, Diagnostik und
Therapie des Burnouts. Eindeutig wendet sich der Autor gegen die
Ausweitung der Krankheitstheorie und der Entstehungsbedingungen von
Burnout auf alle möglichen mit Anstrengung und Stress verbundenen
Arbeitsverhältnisse und -bedingungen und weist auf viele andere
mögliche Auslöser des vermeintlichen Burnouts hin: z.B.
individuelle psychosoziale Lagen; somatische Krankheiten, wie
Krebs, in denen der sog. Fatigue-Zustand Ähnlichkeiten mit der
Burnout-Abgeschlagenheit hat; psychosomatische Beschwerden und auch
psychiatrische Leiden, wie die echte Depression. Alle diese
Facetten müssten bei der Diagnostik und Therapie je nach Fall
angegangen werden. Trotz vieler anschaulicher Fälle hat die auch
hinsichtlich ihrer Diktion sehr differenzierte, kompakte
Darstellung keinerlei Ratgeber-»Qualität«. Das Buch scheint mir
eher eine Handreichung für Fachleute, wie Mediziner, Berater und
Helfer zu sein.