Rezension zu (Queer-)Feministische Psychologien (PDF-E-Book)
An.schläge WeiberDiwan. Die feministische Rezensionszeitschrift. Winter 2012/2013
Rezension von Susanne Schweiger
Psychologie: Feministisch – Queer?
Das Buch liefert einen guten Überblick über die Entwicklung von
queer-feministischen Psychologien der letzten vierzig Jahre.
Berücksichtigt werden vor allem Forschungen aus dem
anglo-amerikanischen Raum, in dem sich diese Ansätze entwickelter
und differenzierter darstellen als im deutschsprachigen Raum. Die
Autorinnen schlagen eine sehr praktikable Kategorisierung dieser
Psychologien vor, die sich bei der wissenschaftlichen Einordnung
als sehr hilfreich erweist: Psychology of women, feministische
Forschung zu Geschlechterunterschieden, sozialpsychologische
Konstruktionsforschung und diskursanalytische sowie
dekonstruktivistische Ansätze. Mit dieser Arbeit wird eine Brücke
geschlagen zwischen wissenschaftlicher Forschung und feministischen
bzw. frauenpolitischen Anliegen. Besonders gefallen mir die
kritische Betrachtung des Gender-Begriffs und die Verwendung des
Begriffes Feminismus, der in Forschung und Praxis vom Terminus
Gender nahezu verdrängt wurde. Mit der Verwendung des Begriffs
Feminismus ist auch eine wissenschaftliche und politische
Ausrichtung verbunden, die die bestehenden männlich-hegemonialen
Machtverhältnisse analysiert und kritisiert. Eine gelungene
Einführung in (queer)feministische Psychologien und eine gute
Basis für eine systematische Weiterführung dieser Thematik, die
zweifelsohne noch ausständig ist. Das Buch ist vor allem für ein
wissenschaftlich interessiertes Zielpublikum geeignet.
Susanne Schweiger
Anna Sieben und Julia Scholz: (Queer-)Feministische Psychologien.
Eine Einführung. 181 Seiten, Psycho- sozial-Verlag, Gießen
2012