Rezension zu Traumarbeit vor Freud (PDF-E-Book)
PSYCHE Heft 9/10, 66. Jahrgang
Rezension von Günter Gödde
Auszüge aus der Sammelrezension zu Stefan Goldmanns »Via Regia zum
Ubewußten. Freud und die Traumforschung im 19. Jahrhundert« sowie
»Traumarbeit vor Freud. Quellentexte zur Traumpsychologie im späten
19. Jahrhundert«:
»Goldmann hat sich, um ›erste handfeste Bausteine‹ für eine
Geschichte der deutschsprachigen Traumwissenschaft und
-wissenschaftler im 19. Jahrhundert zu liefern, in verschiedenen
Archiven umgetan und dabei Beachtliches zutage gefördert.«
»Diese zum Teil schwer zugänglichen Quellentexte hat Goldmann in
einem zweiten Band mit dem Titel ›Traumarbeit vor Freud‹ neu
ediert. In der Einleitung werden ergänzend zu den Ergebnissen der
Habilitationsschrift zwei Autoren hervorgehoben: der Spiritist Du
Prel, der die Traumforschung des späteren 19. Jahrhunderts,
insbesondere Volkelt, Nietzsche, Breuer und Freud, beeinflusste,
und der Hypnosetherapeut Liébeault aus Nancy, der 1893 in einer
fünfteiligen Artikelserie der Zeitschrift für Hypnotismus seine
Kollegen dazu aufforderte, ihre eigenen Träume rückhaltlos
mitzuteilen und zu analysieren«
»Mit den beiden vorliegenden Bänden sind die Weichen gestellt für
weitere Untersuchungen, insbesondere für die Konturierung der
naturphilosophischen, der herbartianischen und der
sinnesphysiologischen Schulrichtungen und die Vervollständigung
der Forscherbiographien. Offen ist auch noch die Beantwortung der
Frage, warum es gerade in den 1870er Jahren zu einem so markanten
Aufschwung in der Traumforschung kam. Aber ein »Anfang der
Rekonstruktionsarbeit« ist gemacht, und das ist höchst
erfreulich.«