Rezension zu Suchtgefahr und andere Risiken von (Opiat-)Analgetika - unterschätzt oder übertrieben? (PDF-E-Book)
Sucht Aktuell 3/2012
Rezension von Ursula Broderius
Psychotherapie im Alter, Jg. Nr. 34, 2012, Heft 2, »Sucht«,
herausgegeben von Dirk K. Wolter, Psychosozial-Verlag, ISSN
1261-2637,14,90 Euro (zzgl. Versand)
Der Sammelband enthält neun Beiträge zum Thema Sucht im Alter.
Zunächst wird eine Übersicht zu dieser Thematik gegeben, danach auf
verschiedene Suchtformen im Alter (z.B. Drogenabhängigkeit,
Analgetika, Rauchen) eingegangen, Behandlungsansätze (z.B. bei
Benzodiazepin-Langzeitgebrauch, Alkoholabhängigkeit sowie
gerontopsychiatrisch-suchtmedizinische Versorgung) vorgestellt und
ein Angebot für ältere Konsumenten illegaler Drogen erläutert.
Angesichts der demographischen Entwicklung und sich verändernder
Konsumgewohnheiten stehen nicht nur die Altenhilfe, sondern auch
das Suchthilfesystem und die Geriatrie und Gerontopsychiatrie sowie
die Hausärzte vor der Herausforderung, sich verstärkt des Themas
»Sucht im Alter« anzunehmen.