Rezension zu Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF-E-Book)
Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012
Meinolf Peters/Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter –
Männer
Diese Ausgabe der Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« wendet sich
in elf Kapiteln auf unterschiedlichen und recht breit aufgestellten
Ebenen dem therapeutischen Bedarf und den Potenzialen einer
psychotherapeutischen Begleitung und Unterstützung von Männern im
Alter zu. Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur
Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive
Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie
sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden
und stützenden Begleitung tätig sind. So setzt sich etwa der
Beitrag von Manfred Langehennig »Arbeit und Liebe« explizit mit den
emotionalen Belastungsmomenten von pflegenden (Ehe)Partnern
auseinander. Der Autor arbeitet dabei heraus, dass die gängige –
auch wissenschaftliche – Betrachtung von Männern in innerfamiliären
Pflegesituationen von einer weiblichen Perspektive geprägt ist. Sie
wird somit nicht adäquat erfasst. Es resultiert die Notwendigkeit
veränderter Blickwinkel in der weiteren Forschung und
Auseinandersetzung.