Rezension zu Ich, das Geräusch
www.medizin-im-text.de
Rezension von Dunja Voos
»Tinnitus und die Psyche«
Wer einen Tinnitus bekommt, der ist zumeist stark verunsichert.
Viele Fragen kommen auf: »Kann ich davon schwerhörig werden? Wird
der Tinnitus je wieder aufhören? Wird er mich verrückt machen?« Wer
im Internet nachliest, findet fast immer die Aufforderung: »Sofort
zum Arzt!« Solche Appelle machen zu allem Überfluss noch mehr
Angst. Dahinter steckt die »Drohung«, der Tinnitus würde nie wieder
aufhören, wenn man nicht sofort etwas unternimmt. Doch wer einen
Tinnitus bekommt, der hat vielleicht gerade »viel um die Ohren«.
Vielleicht hat der Betroffene zu wenig auf sich selbst gehört. Er
fühlt sich ausgeliefert und aufgeschreckt. Ein Arztbesuch mit
langem Warten in überfüllten Wartezimmern ist oft das Letzte, das
sich der Betroffene dann wünscht.
Immer wieder heißt es, die Betroffenen sollten sofort zum Arzt
gehen, weil sie dann unter anderem umgehend durchblutungsfördernde
Maßnahmen erhalten. Viele Forscher bezweifeln jedoch, dass der
Tinnitus überhaupt etwas mit der Durchblutung zu tun hat. Das
Geschehen ist komplex und sehr oft sind psychische Spannungen der
Grund für das Ohrgeräusch. Wer also einen Tinnitus bekommt, für den
ist die Aufforderung zu »ruhig Blut!« wohl noch wichtiger als
diejenige, sofort zum Arzt zu gehen. Der Betroffene sollte
überlegen, was ihm jetzt besonders gut tut: »Brauche ich Ruhe?
Brauche ich Bemutterung und jemanden, der sich meine Sorgen anhört?
Bin ich gerade übermüdet und sollte mich vielleicht heute
Nachmittag schlafen legen?« Die Beantwortung dieser Fragen ist oft
wichtiger als ein sofortiger Arztbesuch.
Die Betroffenen sollten sich auf keinen Fall unter Druck setzen
lassen. Die meisten wissen sehr gut, was ihnen gut tut und
Infusionstermine beim Arzt oder hektisch wahrgenommene
»Entspannungstermine« beim Physiotherapeuten sind nicht immer das,
was sie brauchen. Besser ist da oft das «offene Ohr» eines
Vertrauten. Auch eine psychoanalytische Behandlung kann den
Tinnitus lindern oder ganz aufheben – auch dann, wenn der Tinnitus
bereits chronisch geworden ist. Das jedenfalls ist die Erfahrung
des Bremer Psychoanalytikers Dr. phil. Michael Tillmann. Sein Buch
»Ich, das Geräusch« und seine Zeitungsbeiträge machen den
Betroffenen Mut.
www.medizin-im-text.de