Rezension zu Der halbe Stern

Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder (3/2011)

Rezension von Prof. Hellmuth Freyberger

Auszüge aus der Besprechung:

»Dieses Buch beinhaltet die Verfolgungsgeschichte von Personen teiljüdischer Herkunft in der NS-Zeit. Danach weist diese Personengruppe eine fragile, von inneren Widersprüchen durchzogene Identität auf, die von den Betroffenen anhand der Stichworte ›Zwischen den Stühlen‹, ›und immer etwas fremd‹ sowie ›irgendwie dazwischen‹ charakterisiert wird.«

»Bereits der exzellente Initialbeitrag des bekannten Experten des europäischen Judentums Johannes Heil mit dem Titel ›Der unsichtbare Jude – Säkularisation, Konversion und die Phobien des modernen Rassismus‹ regt intensiv zum Weiterlesen an. Die anschließenden Beiträge, die durchgehend eine imponierend gute wissenschaftliche Qualität aufweisen, betreffen zunächst die Verfolgungsgeschichten von Personen jüdischer und teiljüdischer Herkunft...«

»Dieses emotional beeindruckende und wissenschaftlich datenreiche Buch wird innerhalb der psychotraumatolgisch orientierten (Holocaust-)Literatur einen sehr wichtigen Platz einnehmen.«

Die gesamte Rezension finden Sie im Online-Archiv von Klett-Cotta:
http://volltext.traumaundgewalt.de

zurück zum Titel