Rezension zu School-Shooting (PDF-E-Book)
Mann in der Kirche, Informationen und Impulse für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen, 18. Jahrgang, Heft 2, Dezember 2010
Rezension von Manuel Gall
Erfurt, Emsdetten, Winnenden/Wendlingen. Eine Auflistung der
Amokläufe an Schulen der letzten Jahre in Deutschland. Zwar
erhalten sog. School-Shootings ein großes Interesse in Medien und
Gesellschaft, aber eigentlich sind sie eher selten. Benjamin Faust,
Soziologe, untersucht die Ursachen von Amokläufen an Schulen aus
soziologischer und psychosozialer Sicht und zeigt an 30
Fallbeispielen auf, dass School-Shootings die Folge eines langen
Prozesses von sozialem Ausschluss und der Suche nach Anerkennung
sind.
Besonders interessant ist, dass School-Shooter meist männliche
Jugendliche und junge Männer sind, »die ihre gekränkte Männlichkeit
mit tradierten Mitteln zu restituieren suchen: durch eine
selbstgerechte und Leben verachtende (todessehnsüchtige) Härte
gegen andere und sich selbst.« (S. 11)
Faust spricht sich in seinen Ausführungen deutlich gegen eine
Tabuisierung der Täter und gegen den Medienhype von Amokläufen.
Viel wichtiger ist ihm zu verdeutlichen, dass die Täter »nicht an
einem Mangel an Orientierung leiden, sondern an einem Mangel an
Anerkennung«. (S. 144)