Rezension zu Ich, das Geräusch

Brigitte Woman 12/2010

Rezension von Monika Murphy-Witt

Auszüge der Besprechung

»Klopfzeichen der Seele. Wenn es im Ohr piept oder pfeift, meldet sich nicht nur der Körper zu Wort. Ein Tinnitus ist auch eine Botschaft des Unbewussten – und die gilt es zu entschlüsseln.«

(...)

»Fast frei Millionen Menschen leiden in Deutschland dauerhaft an einem Tinnitus aurium, so der lateinische Begriff für das »Klingeln im Ohr«. Die meisten von ihnen haben bereits eine Therapie-Odysee hinter sich, mussten sich damit abfinden, dass die unerwünschte Geräuschkulisse trotz Einnahme von Medikamenten und Infusion durchblutungsfördernder Mittel weiterhin Teil ihres Lebens ist. Am Ende versuchen viele, die lästigen Ohrgeräusche durch Gegengeräusche zu übertönen. Doch auch diese Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) beseitigt das Problem vielfach nicht, sie überdeckt es nur.«

(...)

»›In unserer schelllebigen, lärmenden, entsinnlichten Gesellschaft haben viele Menschen verlernt, auf ihre innere Stimme zu hören und auf ihre Gefühle zu achten‹, sagt der Psychotherapeut. ›Die ›Verstopfung‹ des Ohrs durch den Tinnitus signalisiert eine innere Revolte. Die Seele scheint zu sagen: Ich will nichts mehr hören von dieser Welt.‹ Betroffene sollten deshalb überlegen, was in ihrem Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist und was sie selbst tun können, um dies zu verändern, damit sie wieder mehr Selbstbestimmung, Zufriedenheit und Lebensfreude erreichen.

(...)


zurück zum Titel