Rezension zu George W. Bush und der fanatische Krieg gegen den Terrorismus (PDF-E-Book)
ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft vom 24.6.2008 online
Rezension von Timo Lüth
Lesen Sie Ausschnitte der Rezension
»Der Autor untersucht zwei Reden George W. Bushs und eine Ansprache
Osama bin Ladens sowohl in ihrer Wirkung auf das Publikum als auch
daraufhin, was sie über die Redner verraten. Zudem schildert König
den Umgang von Patienten mit den Erlebnissen um den 11. September
2001 aus seiner psychoanalytischen Praxis.«
»Zudem schildert König den Umgang von Patienten mit den Erlebnissen
um den 11. September 2001 aus seiner psychoanalytischen Praxis.
Dabei strebt er die Perspektive einer politischen Psychologie in
der Tradition von Max Horkheimers kritischer Gesellschaftstheorie
an, die ebenfalls die Psychoanalyse als Forschungsinstrument nutzt.
Konstanter Bezugspunkt sind die irrationalen Affekte infolge des
11. Septembers, die an Vorurteile und aggressive Impulse appelliert
hätten.«