Rezension zu Ich, das Geräusch

Psychologie heute 37, September 2010

Rezension von Helmut Dachale

»Michael Tillmann rät, das krankmachende Tinnitusgetöne als Symptom für innere Spannungen und Konflikte anzuerkennen – und die Botschaft zu entschlüsseln

»Wer nicht fühlen will, muss hören.« Einer Patientin sei diese Umkehrung des Sprichwortes eingefallen, schreibt Michael Tillmann gleich am Anfang seines Ratgebers für Tinnitus Betroffene. Eine Formulierung, die er für treffend hält, skizziert sie doch in aller Kürze, auf was der Bremer Psychoanalytiker hinauswill: Was allgemein als Tinnitus bezeichnet wird, ist zumeist eine psychosomatische Erkrankung. Ein Notsignal, ausgesendet, weil der Mensch überfordert ist und verlernt hat, sich einzufühlen.«

(...)

»Michael Tillmanns Buch animiert zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Und dennoch hat er kein dickleibiges Theoriewerk vorgelegt, sondern einen ebenso flott wie einfühlsam geschriebenen Ratgeber. Sicherlich, einige dürften sich damit schwertun. Womöglich Schulmediziner, die ausschließlich somatisch orientiert sind. Vielleicht auch Patienten, für die das Problem im Ohr sitzt und nirgendwo sonst. Und die deshalb den Zusammenhang mit der Seele zunächst für abwegig halten. Ihnen macht Tillmann Mut, die wahren Ursachen zu erforschen. Und das durchaus auch mal mit einem saloppen Spruch: »Psychotherapie ist nicht für Verrückte.««

Zitiert nach Psychologie heute 37, September 2010

zurück zum Titel