Rezension zu Rache

PAPA-Ya. Das Magazin für mehr Fairness im deutschen Familienrecht Mai/Juni 2010

Rezension von Thomas Bohrmann

»Rache« kennt jeder von uns. Es ist ein primitiver Teil, den nicht jeder Mensch unterdrücken kann. Woher kommt es? Kann man etwas dagegen tun? Fallbeispiele aus diesem Buch sollen dem Leser helfen zu widerstehen. Keine Selbstjustiz, keine Vergeltung, nicht »Zahn um Zahn« oder »Blut für Blut«. Gibt man ihr nach, gerät man schnell in eine Rachespirale. Man wird von den Autoren auf die Ursprünge solcher Gefühle hingewiesen. Mit diesem Wissen ist es wohl oft ein Leichtes, dagegen anzugehen. Vorurteile, Neid, Gekränktheit, Wut und viele Gründe mehr können der Auslöser dieser machtvollen, zerstörerischen Kraft sein. Schon ein Gespräch mit dem »Gegner« könnte die Lösung aller Probleme bedeuten. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dazu immer zwei gehören und es ist leider nicht leicht, diese zwei, die dazu bereit sind, zu finden. Und jedem, den man kennt, ein solches Buch zu schenken, wird wohl recht teuer werden.

zurück zum Titel