Rezension zu Von allen guten Geistern verlassen?

www.uni-online.de

Rezension von Melanie Koch

Das Buch »Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz« herausgegeben von Bernd Ahrbeck beschäftigt sich mit der Lebensphase Adoleszenz. Hier wird ein Augenmerk auf die in dieser Lebensphase verstärkt auftretende Aggressivität gelegt. Vordergründig behandelt werden die folgenden Fragen: Welche Beziehungen bestehen zwischen adoleszenten Entwicklungen und dem gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel? Inwiefern wirken sich soziokulturelle Transformationsprozesse und speziell mediale Einflüsse auf den inneren Kern des adoleszenten Geschehens aus? In diesem Buch sind die Erfahrungen und Sichtweisen von deutschen und französischen Autoren zusammengefasst.

Inhaltlich gliedert sich das Buch in Vorwort, 12 Kapitel (Adoleszente Gewalt; Gewalt und Delinquenz in der Adoleszenz und ihre Auswirkung auf die Psychotherapie der Adoleszenten; Wenn der Dialog entgleist; Metabolisierung der Gewalt in der Adoleszenz; Männliche Entwicklung, Aggression und Risikohandeln in der Adoleszenz; Adoleszenz und Gewalt; Warum Hass?; Aggressivitätsfantasien und die Gewalt der Fantasie in der Adoleszenz; Ich fühle mich ganz allein und bin doch der Größte; Geliebte Schatten – Idole und Ideale in der adoleszenten Identitätsfindung; Adoleszenz, Gewalt und außergewöhnliche Paranoia; Zur Bindung von Angst und Aggressionen im adoleszenten Ablösungsprozess) und ein Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen und sind nochmals in thematische Schwerpunkte unterteilt. Positiv aufgefallen ist mir, dass am Ende eines jeden Kapitels die verwendete Literatur aufgeführt wird. Bei einem tiefergehenden Interesse an einer Thematik fällt es somit leicht weitere Literatur zu finden.

Inhaltlich halte ich das Buch auf jeden Fall für sehr lesenswert. Besonders die deutsch-französische Kooperation empfinde ich als sehr gelungen. Interessant finde ich auch, dass in das Buch eine Fallgeschichte aufgenommen wurde. Gerade für Laien ist diese gut geschildert und leicht verständlich. Insgesamt würde ich jedem empfehlen das Buch zu lesen, da es interessante Einblicke ermöglicht und möglicherweise eine Hilfe sein kann, um die Ursache von auftretenden Problemen zu verstehen. Ich denke, dass das Buch durchaus auch für interessierte Laien geeignet ist.

www.uni-online.de

zurück zum Titel