Rezension zu Sexualitäten
Lambda Nachrichten
Rezension von Dr. Gudrun Hauer
Sexualität und Liebe
Leserinnen, die sich einerseits für aktuelle Beiträge zur
psychoanalytischen Theoriebildung interessieren und andererseits
Neues aus der sozialwissenschaftlichen und kulturtheoretischen
Sexualwissenschaft erfahren wollen, sei in erster Linie das
Programm des Gießener Psychosozial-Verlags empfohlen. Einige
ausgewählte, auch für lesbische und schwule Leserinnen interessante
Neuerscheinungen werden hier vorgestellt.
2007 beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse,
Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) auf
ihrer Jahrestagung mit Sexualitäten, einem Zentralthema
psychoanalytischer Theoriebildung und Praxis. Die Beiträge sind im
gleichnamigen, sehr informativen Sammelband nachlesbar, der
umfassend zeigt, dass sich auch deutsche Analytikerinnen immer
intensiver mit Genderfragen beschäftigen und dass nicht alle
aktuell wichtigen Schulen der Psychoanalyse den Paradigmenwechsel
zur Entsexualisierung und somit zur weitgehenden Beseitigung der
Triebtheorie vollzogen haben. So stellt etwa Hertha Richter-Appelt
wichtige Überlegungen zu sexuellen Wünschen und Phantasien bei
lntersexuellen vor; Friedemann Pfäftlin beschäftigt sich mit
transsexuellem Begehren. Besonders lesenswert sind weiters die
Aufsätze zum psychoanalytischen Setting, insbesondere zu
Übertragung und Gegenübertragung.