Rezension zu Die Entstehung des Seelischen
treff.punkt a.punkt Herbst 2009
Die Entstehung des Seelischen ist eines der schwierigsten Probleme
in der Psychoanalyse. Sie korrespondiert mit den frühesten
Erlebnissen, die, trotz aller Fortschritte in angrenzenden
wissenschaftlichen Verfahren, nur erschließbar, nicht aber
beobachtbar oder eruierbar sind. Dennoch lassen klinische
Ergebnisse aus der Arbeit mit Patienten, die etwa an Störungen aus
dem psychotischen, autistoiden, perversen und psychosomatischen
Formenkreis leiden, neue Erkenntnisse zu.