Peter Geißler
Analytische Körperpsychotherapie
Eine Bestandsaufnahme

EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
383 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Januar 2009
ISBN-13: 978-3-8980-6879-6, Bestell-Nr.: 879
Mit Vorworten von Rudolf Maaser und Wolfgang Mertens
Die Bioenergetische Analyse Wilhelm Reichs und Alexander Lowens hat
sich trotz ihrer psychoanalytischen Wurzeln in Theorie und Methode
in eine eigenständige Richtung entwickelt. Ursprünglich galten
Körperpsychotherapie und Psychoanalyse als in Theorie und Praxis
unvereinbar, doch durch den Einfluss der zeitgenössischen
Säuglings- und Kleinkindforschung und der Neurowissenschaften hat
sich diese Kluft verringert. Moderne Psychoanalytiker interessieren
sich vermehrt für körperliche Aspekte im Beziehungsgeschehen, für
unbewusste Handlungsdialoge und körperliche Inszenierungen.
Gleichzeitig beziehen Bioenergetiker der zweiten und dritten
Generation Aspekte von Übertragung und Gegenübertragung immer
stärker in ihr Vorgehen ein. Vor dem Hintergrund eigener
persönlicher Erfahrung in beiden Therapieansätzen entwickelt der
Autor Strategien für eine Kombination in Form der analytischen
Körperpsychotherapie.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort von Rudolf Maaser
Vorwort von Wolfgang Mertens
Editorial
Die Erfahrung in der Bioenergetischen Analyse
Jacques Berliner und der »Main issue« des Klienten
Auf den Spuren von Ferenzi, Balint und Winnicott: Liebe und Hass in
einem für körper- und handlungsbezogene Interventionen offenen
Setting
Regression in der analytischen Körperpsychotherapie
Emotionales Signalisieren in der Kind-Eltern-Interaktion
Auge und Affekt
Der Körper in der analytischen Körperpsychotherapie
Überlegungen zur theoretischen Konzeptualisierung des Körpers in
der analytischen Körperpsychotherapie
Die Körperpsychotherapie im Spiegel der Säuglingsforschung
Selbstregulation und Entwicklungspsychologie (Säuglingsforschung)
aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie
Analytische Körperpsychotherapie als eigenständige
psychotherapeutische Methode
Die Welt ist Klang
Literatur
Fallindex
Glossar
Personenregister
Stichwortregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Psychologie in Österreich 2010, 33 (1)
Rezension von Anna Engelhardt
»All jenen, die ein präziseres Bild der analytischen Körperpsychotherapie bekommen möchten, sei dieses Buch durchaus empfohlen…« [mehr]
Psychoanalyse und Körper Nr. 179, Heft 2/2010
Rezension von Robert C. Ware
»Analytiker aller Überzeugungen können aus seinen fachkundigen Darstellungen von interaktionellen nonverbalen Prozessen und deren Auswirkungen auf das dynamische Erleben der ›Interaktionspartner‹ während der Behandlung profitieren…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Anna Kathrin Strauß
»Peter Geißler beschreibt durch seine inhaltlichen Abhandlungen Stufe für Stufe seine persönliche und inhaltliche Fortentwicklung als Psychotherapeut im Rahmen der Körpertherapie. Durch die Einblicke in die Persönlichkeit des Autors rücken diese theoretischen Abhandlungen für den Leser in eine unmittelbare Nähe…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Katja Macher
»Peter Geißlers Buch ›Analytische Körperpsychotherapie – Eine Bestandsaufnahme‹ ist ein Buch, das Theorie und Praxis der Analytischen Körperpsychotherapie auf eine interessante Art und Weise verknüpft. Somit ermöglicht es seinen Lesern eine kurzweilige Lektüre, aus welcher sie jede Menge praktisch hilfreiche Informationen schöpfen können…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Anna Kaupp
»Die Texte sind sehr verständlich geschrieben und immer wieder mit Abbildungen oder Schaubildern veranschaulicht. Auch für Laien ist das Thema dadurch gut zu begreifen…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Mira Horschinek
»Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken brechen, erzeugt das in nicht wenigen Menschen den Drang, ihre Dinge reinigen und ordnen zu wollen. Frühjahrsputz nennen das die einen, Bestandsaufnahme die anderen. Dabei finden sich verloren geglaubte Schätze ebenso wie Dinge, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Rasch geht bei solchen Tätigkeiten die Übersicht verloren…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Hans-Jürgen Dalüge
»Als ich mit dem Lesen dieses Buches begonnen habe, ist mir besonders positiv aufgefallen, dass es sehr praxisbezogen ist und der Autor über einen großen Erfahrungsschatz verfügt…« [mehr]