Serge K.D. Sulz, Beate Deckert (Hg.)
Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)
Psychotherapie 2021, 26 (2)
EUR 34,00
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie (ISSN: 2364-1517)
Verlag: Psychosozial-Verlag
167 Seiten, Broschur, 170 x 240 mm
Erschienen im Oktober 2021
Bestell-Nr.: 8351
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) wurde entwickelt, um die
Gespräche in der psychiatrischen Klinik psychotherapeutischer zu
machen, um die vielen einzelnen Gespräche zu einer systematischen
Abfolge kurzer Therapiesitzungen mit gemeinsamem Therapieziel zu
machen und um auch bei zweiwöchentlichen Abständen den roten Faden
nicht zu verlieren. Sie kann aber auch in Richtlinientherapien
angewendet werden, denn nicht die therapeutischen Inhalte sind
PKP-spezifisch, sondern das Setting und die Systematik der
Therapieplanung.
In diesem Themenheft wird zuerst auf die störungsspezifischen
Herangehensweisen von PKP eingegangen; anschließend wird das
transdiagnostische Therapiekonzept der Mentalisierungsfördernden
Verhaltenstherapie dargestellt. Es bietet den konzeptionellen
Überbau zur PKP und schlägt gleichzeitig eine Brücke zur
Psychodynamik.
Die Zeitschrift
Psychotherapie fördert den Austausch
verschiedener Therapieschulen sowie die Weiterentwicklung der
Psychotherapie, indem sie einen Dialog zwischen
PsychotherapeutInnen und Therapieforschenden herstellt. So werden
praxisrelevante Themen für TherapeutInnen aller
psychotherapeutischen Orientierungen mit dem neusten Stand der
Forschung in Verbindung gebracht und aktuell aufbereitet.
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) und
Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (MVT)
Serge K. D. Sulz & Stephanie Backmund-Abedinpour
Grundlagen und Konzeption der Psychiatrischen Kurz-Psychotherapie
(PKP)
Serge K. D. Sulz & Stephanie Backmund-Abedinpour
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression
Beate Deckert & Serge K. D. Sulz
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) bei Angst- und
Zwangskrankheiten
Miriam Sichort-Hebing, Petra Jänsch & Serge K. D.
Sulz
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) bei
Alkoholabhängigkeit
Ein integratives Manual für die psychiatrische und
psychotherapeutische Praxis
Julia Antoni
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) bei chronischem
Schmerz
Susanne Schober
Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression als
kombinierte Gruppen- und Einzeltherapie in Psychiatrischen Kliniken
– Konsistente Therapieeffekte
Christian Algermissen & Nina Rösser
Transdiagnostische Therapie durch Mentalisierungsfördernde
Verhaltenstherapie (MVT) – Modul 1 bis 5
Serge K. D. Sulz & Lars Theßen
Transdiagnostische Therapie durch Mentalisierungsfördernde
Verhaltenstherapie (MVT) – Modul 6 und 7
Serge K. D. Sulz & Lars Theßen
Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen
mit Psychose (MKT+)
Ruth Veckenstedt, Francesca Bohn, Steffen Moritz & Rabea
Fischer