Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.)
Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik

EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psychoanalytische Pädagogik
Verlag: Psychosozial-Verlag
239 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juni 2009
ISBN-13: 978-3-8980-6824-6, Bestell-Nr.: 824
In modernen Gesellschaften wird den Individuen ein hohes Maß an
Orientierung, Entscheidung und Planung abverlangt. Professionelle
Beratung als reflexives Unterstützungsangebot bei der Lebensführung
und Alltagsgestaltung sowie bei der Bewältigung von Krisen und
Problemen ist deshalb immer stärker gefragt.
Im vorliegenden Band werden der spezifische Blick und die
Vorgehensweise der psychoanalytisch orientierten Beratungsmethode
in den Mittelpunkt gestellt. Für unterschiedliche Praxisfelder der
Pädagogik und Sozialen Arbeit soll das Besondere der
psychoanalytischen Perspektive und ihrer Interventionsformen
deutlich werden. Im Zentrum stehen Differenzierungsformen
szenischen Verstehens von Problemkonstellationen und ihrer
Reinszenierung in beraterischen Kontexten.
Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher, Rolf Haubl, Oliver Hechler, Joachim Heilmann,
Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Jutta Lutzi, Ursula Pforr, Marianne
Rauwald, Gerald von Reischach und Dina Stein
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Einleitung
Psychoanalytisch inspirierte Beratung in pädagogischen
Handlungsfeldern
Rolf Haubl
»… kann die Beratung eine Form erzieherischer Hilfe sein …?«
Annäherung an das Phänomen Beratung in pädagogischer Absicht
Oliver Hechler
Psychosoziale Beratung – (Wieder-)Herstellung von
Entwicklungschancen und Bewältigungskompetenzen
Urte Finger-Trescher
Dialogische Beratung braucht neue Denkmodelle
Hans von Lüpke
Weshalb Beratung der Beraterin und dem Berater Angst machen kann
–
Zum primären Risiko psychoanalytischer Beratung
Jutta Lutzi
Psychoanalytisch-pädagogische Beratung von Migrantenfamilien
Marianne Rauwald & Dina Stein
Die behinderte Beratung
Ursula Pforr
Toni ist wie verwandelt – Über den Beginn der Erziehungsberatung
bei einem siebenjährigen Buben
mit aggressiven Auffälligkeiten
Helmuth Figdor
Psychoanalytisch-pädagogische Beratung als Bestandteil der
Elternarbeit bei Jugendhilfemaßnahmen
Joachim Heilmann
Konflikte verstehen – Risiken managen – Lösungswege suchen.
Handlungsprobleme sozialpädagogischer Professionalität und
Beratung
Heinz Krebs
Reden und Handeln – Beratung im Rahmen einer psychoanalytisch
orientierten sozialen Arbeit
Gerald von Reischach
Angaben zu den AutorInnen und HerausgeberInnen
Rezensionen
[ einblenden ]
Fokus Beratung. Informationen der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. November 2011
Rezension von Annemarie Bauer
»Die zunehmende Komplexität der Lebenswelten und die vielfältigen, sozial oft schwierigen Lebensumstände lassen einerseits den Beratungsbedarf quantitativ deutlich ansteigen und stellen andererseits Forderungen an ein ausdifferenziertes und flexibles Beratungsangebot. Zwischen Pädagogik und Therapie siedelt sich Beratung an: Wie sehen also Beratungskonzepte aus, die der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Pädagogik entstammen?…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Prof. Dr. Manfred Gerspach
»Der große Nutzen des vorliegenden Buches liegt in der Verknüpfung einer differenziert dargelegten konzeptionellen Fachdebatte, die die eigene affektive Beteiligung am Beratungsgeschehen mitthematisiert, mit einer Beratungspraxis voller Gefahren und Unabwägbarkeiten…« [mehr]