Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 20: Die »Alten Jungen« - Kann man sich auf das Alter vorbereiten? Herausgegeben von Henning Wormstall
5. Jahrgang, Nr. 20, 2008, Heft 4
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
142 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2008
ISBN-13: 978-3-8980-6802-4, Bestell-Nr.: 802
Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog
zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur
Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an
den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum
des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und
Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen
und Professionen.
Über-50-Jährige nehmen nicht selten eine sogenannte
Sandwich-Position ein, in der sie einerseits mit Fragestellungen
und Forderungen der jüngeren Generation konfrontiert werden und
anderseits im näheren Umfeld täglich altersspezifische
Problemstellungen vor Augen geführt bekommen, die
unterschiedlichste Sorgen und Ängste auslösen können. So werfen
Fragen des Alterns sowohl im beruflichen als auch im sozialen
Kontext bei der (noch) berufstätigen Bevölkerung eine Vielzahl von
Fragen auf, die in einer psychotherapeutischen Behandlung zur
Sprache kommen können oder eine solche sogar erst erforderlich
machen. In diesem vorliegenden Themenheft wird deshalb auf die
Umbruchphase der nicht ganz einfachen Vorruhestandszeit eingegangen
und es werden diverse Interventionsmöglichkeiten in Original- und
Übersichtsarbeiten dargestellt.
Zur Homepage der
Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deDiese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Adler, Georg
Burnout-Syndrom und Psychohygiene an der Arbeitsstelle in der
Gerontopsychiatrie
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 453-461
Forstmeier, Simon; Maercker, Andreas
Die Rolle motivationaler Ressourcen im 6. Lebensjahrzehnt und ihre
Förderung in der Psychotherapie
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 413-425
Frei, Ruth
Betriebe brauchen Fachpersonen für Alters- und
Generationenfragen
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 463-469
Höpflinger, Francois
Generationenwandel des dritten Lebensalters - sozio-kulturelle
Verjüngung in einer demografisch alternden Gesellschaft
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 401-412
Kruse, Andreas; Schmitt, Eric
Verwirklichung von Teilhabe-Potenzialen im mittleren und höheren
Erwachsenenalter
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 471-489
Laske, Christoph; Wormstall, Henning
Präventive Optionen für kognitive Störungen
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 437-452
Puccini, Douglas
Erfahrungsbericht über die psychotherapeutische Behandlung einer
61-jährigen Frau
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 491-502
Richartz-Salzburger, Elke
Behandlung »Alter Junger«: Besonderheiten der Übertragung
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 515-522
Schaefer, Jacques-Emmanuel; Eschweiler, Gerhard W.
Der Einfluss körperlicher Aktivität auf depressive Syndrome bei
Menschen über 50 Jahren
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 427-435
Schmid, Michael
Falldarstellung einer ambulanten Psychotherapie (VT) nach mehrfach
gescheiterten Therapien
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 503-514