Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 25: Bildung und lebenslanges Lernen, herausgegeben von Cornelia Kricheldorff und Angelika Trilling
7. Jahrgang, Nr. 25, 2010, Heft 1
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
122 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im März 2010
ISBN-13: 978-3-8379-8015-8, Bestell-Nr.: 8015
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Editorial
Cornelia Kricheldorff
Geragogik – Bildung und lebenslanges Lernen im Alter
Übersichten
Cornelia Kricheldorff
Integration und soziale Teilhabe durch Bildungsprozesse im
Alter
Elisabeth Bubolz-Lutz
Bildung im Alter
Eine gestalttherapeutische Perspektive
Solveig Haring
Lernen nach der Erwerbsphase aus bildungswissenschaftlicher
Sicht
Sabine Baumann und Karl Ermert
Kultur und kulturelle Bildung in der alternden Gesellschaft
Überblick und Aussichten
Forschungsarbeit
Julia Steinfort
Individuelle Identitätsentwicklung im Alter im Kontext freiwilligen
Engagements
Ergebnisse einer empirischen Studie
Berichte aus der
Praxis
Angelika Trilling
Freiwilligenengagement und Weiterbildung
Das Projekt GRIPS – kompetent im Alter
Johannes Kipp
Lernen im Alter – warum und wozu?
Eine kritische (Selbst-)Reflexion
Institutionen stellen sich
vor
Monika Wachter, Marta Heyder, Susanne Kraft und Wolf D. Oswald
Selbstständig im Alter
Entstehungsgeschichte und Ausbildungskurse der SimA-Akademie e.V.
in Nürnberg
Dietmar Köster
Das Forschungsinstitut Geragogik (FoGera)
Besprechungen
Johannes Kipp
Yalom ID (2008) In die Sonne schauen. Wie man die Angst vor dem Tod
überwindet
Johannes Kipp
Moore C, Stammermann U (2009) Bewegung aus dem Trauma.
Traumazentrierte Tanz- und Bewegungstherapie
Veranstaltungshinweis
Autorinnen und Autoren