Stimmen der Zeit 8/22
Rezension von Ansgar Wucherpfennig
»Als Heiner Hirblinger sein Paulusbuch geschrieben hat, hat er vermutlich noch nicht geahnt, wie aktuell es durch den Krieg würde, den Russland der Ukraine aufgezwungen hat. Beide politische Führungen fundieren ihre Solidaritäts- und Durchhalte-Appelle oft in religiösen Botschaften mit christlichem Hintergrund. Paulus könnte nun nach Hirblinger für eine Tradition stehen, die Religion nicht für Gewalt in Anspruch nimmt, sondern fähig ist, sie einzudämmen […]. Solche Bücher würde man sich aus theologischer und exegetischer Perspektive häufiger wünschen…«
Publik Forum, Nr. 21, 5. November 2021
Rezension von Klaus Hoffmann
»Gewalt, Opfer und Rache kennzeichnen gesellschaftliche wie psychische Vorgänge mehr, als uns meist recht und bewusst ist. Verstärkt werden diese zerstörerischen Tendenzen durch die zunehmende ausbeuterische Weltordnung, hier zitiert der Autor ausführlich den bedeutenden Befreiungstheologen Franz-Josef Hinkelammert. Vertieft mit zahlreichen Zitaten prominenter Psychoanalytiker und Theologen sowie aus der Belletristik zeigt der Autor überzeugend, wie viele Gemeinsamkeiten heute zwischen Psychoanalyse, Gesellschaftswissenschaften und Theologie bestehen und wie eng die Disziplinen gerade in der Pädagogik Zusammenarbeiten…«