Stephan Engelhardt
Szene des Begehrens (PDF-E-Book)
Das Kunstwerk als intersubjektiver Spielraum libidinöser Projektionen
EUR 69,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Imago
Verlag: Psychosozial-Verlag
521 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2021
ISBN-13: 978-3-8379-7770-7, Bestell-Nr.: 7770
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837977707Wer Kunstwerke betrachtet, nimmt ein Gegenüber wahr, erspürt die
Anwesenheit des eigenen Begehrens und wird Teil eines symbolischen
Geschehens. Mit dieser Grundannahme verbindet Stephan Engelhardt
Kunst und Psychoanalyse und leuchtet künstlerische Prozesse der
Welterfahrung aus – verfolgt Spuren ihrer fruchtbaren Anwendung für
die therapeutische Praxis.
In Werkbetrachtungen von Raffael bis Beuys schärft der Autor den
Blick für Spiel- und Möglichkeitsräume des Kunstwerks, das die
Wahrnehmung von Ich und Welt dynamisch verwandelt und Differenz und
Andersartigkeit ausbuchstabiert. Die »Szene des Begehrens« wird zum
Ausgangspunkt einer Interaktion von Betrachtenden, Kunstschaffenden
und Gesellschaft und erzählt von neuen Perspektiven des
ästhetischen Erlebens.