Lutz Hieber, Wielant Machleidt
Zwischen den Kulturen (PDF-E-Book)
Integrationschancen für Migrantinnen und Migranten
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
164 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2020
Erschienen im September 2020
ISBN-13: 978-3-8379-7690-8, Bestell-Nr.: 7690
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837930252Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die
Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes
verfügen über Gemeinsamkeiten: ihre Persönlichkeitsstruktur, ihr
Habitus, ist geprägt durch gemeinsame Sozialisationsprozesse. Ein
außereuropäischer Habitus kann gravierende Unterschiede zum
europäischen aufweisen – und somit auch die Lebenschancen in
Deutschland bestimmen.
Doch verinnerlichte Muster sind durchaus nicht in Beton gegossen.
Migration ist ein starker Stimulus für die
Persönlichkeitsentwicklung – vergleichbar mit der Adoleszenz. Denn
gleich welchen Alters wird ein Wandel der Identität in eine
bikulturelle Dimension in den nächsten Jahrzehnten für die
gesellschaftliche Entwicklung, für ein gutes Leben in der deutschen
Kultur entscheidend sein.
Lutz Hieber und Wielant Machleidt thematisieren dazu
Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen
und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller
Kommunikation.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Einwanderungsland Deutschland: Theorie und Praxis interkultureller
Kompetenz
Lutz Hieber
Unsichtbare Mauern
Einwanderungsland Deutschland
Ankommen und Leben
Praxis
Literatur
Abbildungen
Leben zwischen den Kulturen: Migrationen
verstehen
Wielant Machleidt
Migrationsprozesse
Begegnung mit dem Fremden
Psychische Gesundheit von Migranten und Flüchtlingen
Grundsätze des Umgangs mit Migranten im Gesundheitssystem
Bewältigung von Fremdenangst in Staat und Gesellschaft
Driften durch die Postmoderne
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2021
Rezension von Gunther Kruse
»Machleidt macht darauf aufmerksam, was leider dauernd vergessen wird, dass Integration keineswegs aus Nächstenliebe geschieht, sondern getrieben ist von einem Eigeninteresse mit der Erwartung, dass die Migranten das durch Investitionen in ihre Befähigung erworbene soziale Kapital gewinnbringend im Aufnahmeland einsetzen und dadurch auch der Gefahr ihres Abdriftens Segregationsräume vorgebeugt wird. Auch wenn das Buch nur 164 Seiten hat, so muss der Leser oder die Leserin wegen des Schwergewichts des Inhalts nicht unerheblich Zeit investieren – aber mit Gewinn!…«
Psychotherapie-Wissenschaft 1/2021
Rezension von Peter Schulthess
»Das Buch bietet viele wertvolle Vertiefungen aus soziologischer, pädagogischer und psychotherapeutischer Sicht zum Thema ›Zwischen den Kulturen‹. Ich empfehle es allen PsychotherapeutInnen zur Lektüre, gibt es doch kaum mehr Praktizierende, die in ihrer klinischen Praxis nicht auch mit Personen aus anderen Kulturkreisen arbeiten…«