Fritz Morgenthaler
Technik (PDF-E-Book)
Zur Dialektik der psychoanalytischen Praxis
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
151 Seiten, PDF-E-Book
2. Aufl. 2017
Erschienen im Mai 2017
ISBN-13: 978-3-8379-7350-1, Bestell-Nr.: 7350
Fritz Morgenthalers Theorie der psychoanalytischen Technik ist so
ketzerisch wie orthodox: Er sieht den analytischen Prozess ganz im
Sinne Freuds, beschreibt ihn jedoch als einen dynamischen Vorgang,
der AnalysandIn und AnalytikerIn gleichermaßen betrifft und
verändert, da beide nicht konfliktfrei sind. Wenn der Analytiker
oder die Analytikerin dies vergisst und Konflikte nur auf
Patientenseite sieht, wird dadurch die fruchtbare Dynamik des
Beziehungsgeschehens gefährdet. Die analytische Beziehung ist ein
dialektischer Prozess – ihn in Gang zu setzen und zu gestalten, ist
die Aufgabe der AnalytikerInnen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einleitung
1. Theorie der Technik und analytischer Prozeß
2. Die Sukzession im Assoziationsverlauf
3. Prioritäten und Relativierungen
4. Die Aktualisierung des Übertragungskonflikts
5. Die Identifikation
6. Der Übertragungswiderstand
7. Die Dynamik der Widersprüche im Deutungsprozeß
8. Die Durcharbeitung eines Übertragungswiderstandes
9. Funktion und Struktur der rekonstruktiven Deutung
10. Viele Wege führen zu keinem Ziel