David Rosenfeld
Psychotische Körperbilder (PDF-E-Book)
Psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten Patienten
EUR 16,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
114 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2016
ISBN-13: 978-3-8379-6947-4, Bestell-Nr.: 6947
Der seelische Zustand psychotischer Patienten drückt sich häufig in
ihrem Körperbild aus. Sie empfinden ihren Körper beispielsweise so,
als bestünde er nur aus blutähnlichen Flüssigkeiten, die bloß durch
eine halbdurchlässige Membran von der Außenwelt abgegrenzt sind.
Durch psychoanalytische Behandlung kann erreicht werden, dass sie
ihren Körper zunehmend als fest erleben.
Im vorliegenden Buch beschreibt Rosenfeld mithilfe eines
theoretischen Modells des primitiven psychotischen Körperbildes
seine psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten PatientInnen,
die ihren seelischen Zustand durch Fantasien und Wahnvorstellungen
über ihren Körper ausdrücken. Sein Modell psychotischer
Hypochondrie und ihrer Therapie wird durch zahlreiche detaillierte
Falldarstellungen veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Maria Rhode
Einleitung
Kapitel 1
Modelle und Theorien zum
Körperbild
Kapitel 2
Pierre
Kapitel 3
Philippe und die
Gegenübertragung
Kapitel 4
Katherine: Wandlungen des
Körperbildes
Kapitel 5
Der Junge, der sagte, dass
Fledermäuse aus
seinen Wangen flögen
Kapitel 6
Inés: Bei Trennungen bluten Lippen
und Zunge
Kapitel 7
Somatischer Wahn: Hugo und Pablo
Kapitel 8
Luis: Die Hälfte seines Körpers und
Gehirns fehlen
in Zusammenarbeit mit Teresita Milán
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 2017
Rezension von Ruth Waldvogel
»Das Buch ist für alle, die mit psychotischen, aber auch schwer hypochondrischen Patienten arbeiten, eine hilfreiche Lektüre, die dazu beiträgt die eigenen Gefühle in der Behandlung zu verstehen und die Körpersprache der Patienten in Worte zu übersetzen…« [mehr]
KBT Zeitschrift Konzentrative Bewegungstherapie, Ausgabe 2017, 34. Jahrgang, Nr. 47
Rezension von Windisch Brigitte
»Interessant in diesem schmalen Buch finde ich die Kasuistiken, durchweg Patientinnen mit psychosomatischen/somatoformen Störungen. Das primitiv psychotische Körperbild ist als theoretisches Modell nachvollziehbar und verständlich…« [mehr]
PSYCHE 71. Jahrgang Heft 3 März 2017
Rezension von Timo Storck
»Es ist hervorstechend, wie direkt Rosenfeld mit seinen Patienten spricht: in langen Interventionen, aktiv, teils sehr persönlich – und was sich darin zeigt, ist der gelingende Versuch der Sinngebung in der Arbeit mit psychosomatisch erkrankten (hier: im Hinblick auf das Körperschema psychosenahen) Patienten, der Versuch einer interpersonellen Formgebung, in der der Analytiker auch seine Symbolisierungsfunktion als Hilfs-Ich-Element zur Verfügung stellt…« [mehr]
www.medizin-im-text.de
Rezension von Dunja Voos
»Als ich den Titel ›Psychotische Körperbilder‹ las, war meine Neugier geweckt und ich bestellte gleich das Buch des Psychoanalytikers David Rosenfeld (Buenos Aires, IPA) im Psychosozial-Verlag…« [mehr]