Katinka Schweizer, Franziska Brunner, Susanne Cerwenka, Timo O. Nieder, Peer Briken (Hg.)
Sexualität und Geschlecht (PDF-E-Book)
Psychosoziale, kultur- und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Eine Festschrift für Hertha Richter-Appelt
EUR 29,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung (ISSN: 0067-5210)
Verlag: Psychosozial-Verlag
281 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2014
ISBN-13: 978-3-8379-6933-7, Bestell-Nr.: 6933
Obwohl Sexualität und Geschlecht in unserer Gesellschaft
allgegenwärtig sind, führt meist erst die Konfrontation mit
Abweichungen von der vermeintlichen Norm zu einer ernsthaften
Auseinandersetzung mit diesen Themen. Die Sexualforscherin und
Psychoanalytikerin Hertha Richter-Appelt, der dieser Band gewidmet
ist, hat sich in Therapie und Forschung mit vielfältigen Formen
menschlicher Geschlechtlichkeit auseinandergesetzt.
Anlässlich ihres 65. Geburtstags beleuchten ihre Wegbegleiter_innen
Sexualität und Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln und
beziehen sich unter anderem auf Religion, Politik, Körper,
Identität, Partnerschaft und deutsche Geschichte. Diese vielseitige
Sammlung regt einen Diskurs zwischen kritischer Sexualwissenschaft,
Psychoanalyse, Medizin, Psychologie, Selbsthilfe, Rechts-, Kultur-
und Sozialwissenschaften an und möchte Kundige wie Interessierte
für die Vielfalt von Sexualität und Geschlecht begeistern.
Mit Beiträgen von Inga Becker, Christina von Braun, Peer Briken,
Franziska Brunner, Susanne Cerwenka, Martin Dannecker, Arne Dekker,
Annika Flöter, Harald J. Freyberger, Beatrix Gromus, Christina
Handford, Vivian Jückstock, Uwe Koch, Susanne Krege, Silja
Matthiesen, Birgit Möller, Timo O. Nieder, Karl-Josef Pazzini,
Friedemann Pfäfflin, Konstanze Plett, Wilhelm F. Preuss, Ilka
Quindeau, Rainer Richter, Katinka Schweizer, Volkmar Sigusch,
Bernhard Strauß, Lucie G. Veith
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Einführung
I. Geschlecht und Sexualität in Gesellschaft und
Politik
Religion und Geschlecht
Christina von
Braun
Sexualität und Geschlecht in den letzten
Jahrzehnten
Volkmar Sigusch
Über die Notwendigkeit, Geschlecht interdisziplinär zu
betrachten
Konstanze Plett
Transgender Politics
Friedemann
Pfäfflin
Die »Feminisierung« der Medizin: ein Problem?
Uwe Koch
II. Psychoanalytische Blicke auf
Geschlechtlichkeit
Der janusköpfige Ödipus – der Kernkomplex in der
Entwicklung
von Sexualitäten und Geschlechtern?
Ilka
Quindeau
Liebesbegebenheiten
Notizen zu Übertragung, Trieb und
Sexualität
Karl-Josef Pazzini
Von den Schwierigkeiten der Psychoanalyse mit der
männlichen Homosexualität
Martin
Dannecker
III. Geschlechtervielfalt: Menschen, Medizin und
Lebenswelten
Soziale Ressourcen und Diskriminierungserfahrunge
von Jugendlichen und Erwachsenen mit
Geschlechtsdysphorie
Susanne Cerwenka
Besonderheiten und Herausforderungen in der Versorgung
von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie
Inga Becker & Birgit Möller
Veränderungen im medizinischen Umgang mit Transsexualität
und Intersexualität
Susanne Krege
Vom Opfersein zum Menschsein in Würde: Intersexuelle
Menschen auf dem Weg zurück
in das gesellschaftliche Bewusstsein
10 Jahre
Intersexuelle Menschen e.V.
Lucie G. Veith
Geschlechtervielfalt und Intersexualität
Franziska Brunner, Christina Handford & Katinka
Schweizer
Von der dauerhaft transponierten Geschlechtsidentität zur
Genderqueerness
Eine theoretische und
praxisorientierte Annäherung
Timo O. Nieder
IV. Sexualität, Körper und Geschlecht in der
Psychotherapie
Geschichte einer Rückkehr aus der weiblichen in die
männliche Geschlechtsrolle zwanzig Jahre
nach der deutschen Wiedervereinigung
Wilhelm F.
Preuss
Therapeutin und Patient im forensischen Feld
Geschlechtsspezifische Aspekte in der psychodynamischen
Behandlung
von Männern mit Sexualdelinquenz
Annika Flöter & Vivian Jückstock
Heimkindheit in der DDR
Eine Kasuistik zu einer
vernachlässigten Thematik
Harald J. Freyberger
Das subjektive Körpererleben in der
Psychotherapieforschung
Bernhard Strauß
V. Partnerschaft, Sexualität und Liebe
Ratgeberliebe – wie wir lieben sollen
Katinka
Schweizer
Flexible Orientierung?
Bisexualität und
nicht-monosexuelle Partnerwahl in vier Jahrzehnten
Arne Dekker & Silja Matthiesen
Weibliche Sexualität
Beatrix
Gromus
VI. Persönliche Festschriftbeiträge
Sexualwissenschaftlerinnen-on-Board (SoB) –
Index
Vorläufige Ergebnisse einer Studie für Hertha
Richter-Appelt zur
Gleichstellung in der Sexualwissenschaft
Peer
Briken
Forschen –
Lehren – Wissen schaffen
Katinka
Schweizer
Watchful waiting
Rainer
Richter
Autor_innen
Rezensionen
[ einblenden ]
www.aviva-berlin.de
Rezension von Sabine Reichelt
»Ein interdisziplinärer Sammelband zu Ehren der renommierten Sexualwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin Hertha Richter-Appelt betrachtet sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aus psychosozialer, gesellschafts- und sexualwissenschaftlicher Perspektive…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Prof. Dr. Daphne Hahn
»Das Buch enthält eine Reihe sehr lesenswerter Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, interessant beschriebene Fallbeispiele, empirische Erhebungen, gesellschaftliche Einordnungen und politische Diskussionen…« [mehr]
Psychotherapeutenjournal 4/2015
Rezension von Florian Steger
»100 Bände machen Mut, dass es auch weiterhin ein großes thematisches Interesse an sexualwissenschaftlichen Fragestellungen gibt und dass die Reihe weiterhin von zahlreichen Bänden einer interdisziplinär zusammengesetzten kritischen Sexualwissenschaft fortgeführt werden kann…« [mehr]
Psyche, 69. Jahrgang, Heft 7, Juli 2015
Rezension von Frank Winter
»Gelungen ist ein lesenswerter, wunderbar weiter und differenzierter Band, der das umfangreiche Schaffen Hertha Richter-Appelts würdigt und zugleich deren kontinuierliche Tätigkeit als Behandlerin und Sexualforscherin in den aktuellen Diskurs um Geschlecht und Sexualität einbettet…« [mehr]
Beratung aktuell. Zeitschrift für Theorie und Praxis in der Beratung Jahrgang 16, Heft 1/2015
Rezension von Dr. Rudolf Sanders
»Offene Fragen, Konflikte und Dilemmata werden in den Beiträgen nicht ausgeblendet, sondern hervorgehoben. Theoretische und empirische Grundlagen werden verständlich ausgeführt und die entsprechenden Schlussfolgerungen und konkreten Bezügen zur beruflichen Praxis gezogen…« [mehr]