Thilo Maria Naumann
Gruppenanalytische Pädagogik (PDF-E-Book)
Eine Einführung in Theorie und Praxis
EUR 15,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Psychoanalytische Pädagogik
Verlag: Psychosozial-Verlag
170 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 2014
ISBN-13: 978-3-8379-6617-6, Bestell-Nr.: 6617
Fast immer finden pädagogische Prozesse in Gruppen statt. Damit die
Entwicklungs- und Bildungspotenziale der Gruppe zur Entfaltung
kommen können, muss das Fühlen, Denken und Handeln der Einzelnen im
Netzwerk der Gruppe beachtet werden. Die Gruppenanalyse eröffnet
dafür einen interdisziplinären Zugang, der die affektive und
soziale Dimension der Gruppe integriert. Aus Erkenntnissen der
psychoanalytischen Pädagogik sowie neueren Entwicklungen der
psycho- und gruppenanalytischen Theoriebildung entwirft der Autor
das Konzept einer gruppenanalytischen Pädagogik.
Zunächst wird anhand der Themen Affektregulierung, Gruppenprozess
und Gruppenleitung die theoretische Basis gelegt. Auf dieser
Grundlage arbeitet der Autor die Anwendung der Gruppenanalyse in
pädagogischen Settings heraus, etwa im Hinblick auf die Gestaltung
einer affektfreundlichen Gruppenkultur oder auf das szenische
Verstehen in der Gruppe. Zahlreiche Praxisbeispiele aus
Supervision, Psychotherapie und Pädagogik veranschaulichen die
Argumentation.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
I. Einführung
1. Die Gruppe in Zeiten der
Entgrenzung
2. Gruppenanalyse und das »Wagnis der Verbundenheit«
II. Gruppenanalytische Theorie
1.
Intersubjektivität und Affektregulierung
2. Gruppenmatrix und Gruppenprozess
3. Gruppenleitung
III. Gruppenanalytische Pädagogik
1.
Pädagogische Gruppenarbeit und gruppenanalytische Pädagogik
2. Szenisches Verstehen in der Gruppe – die Gruppe als
Übergangsraum
3. Gruppenanalytische Supervision in pädagogischen
Praxisfeldern
IV. Gruppenanalyse in Studiengängen der Sozialen
Arbeit
1. Seminararbeit und gruppenanalytische
Haltung
2. Gruppenanalytische Praxisreflexion
3. Institutionelle Selbsterfahrung
V. Resümee
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
www.socialnet.de
Rezension von Cornelia Krause-Girth
»Fraglos braucht eine auf Emanzipation, Selbstbildung und eigenaktive Entwicklungsförderung zielende (konstruktivistische) Pädagogik eine geeignete Methode für die Arbeit mit Gruppen. Naumann füllt hier eine methodische Lücke…« [mehr]