Franziska Lang, Andreas Sidler (Hg.)
Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung
Einblicke in eine neue Disziplin

EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
182 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im März 2007
ISBN-13: 978-3-8980-6580-1, Bestell-Nr.: 580
Anhand von Fallbeispielen werden Beratungsprinzipien, historische
Bezüge, sich neu entwickelnde Konzeptionen und Methoden
psychoanalytisch orientierter Beratungspraxis dargestellt.
Im Mittelpunkt von R. Haubls Beitrag stehen Prinzipien
psychoanalytisch bzw. gruppenanalytisch konzipierter
Organisationsanalyse und -beratung. B. West-Leuer schildert
Fallbeispiele von psychodynamisch orientiertem Coaching von
Einzelpersonen. B. Sievers stellt die Soziale Photo-Matrix als
einen Zugang zum Unbewussten in Organisationen vor. Ein
historischer Rückblick zu den Anfängen der Tavistock-Konferenzen
ist für O. Khaleelee der Ausgangspunkt für verschiedene Einblicke
in Beratungen mit dem group relations-Ansatz. Führen bedeutet immer
auch Folgschaft; welche Konsequenzen dies für eine
Beratungskonzeption hat, führt R. A. Lazar in seinem Beitrag aus.
Entinstitutionalisierung – auch das (falsche) Reden davon – und die
Folgen für die Beratungspraxis stehen im Zentrum des Beitrags von
K. Buchinger.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
»Die Unterwelt bewegen …«
Zum Selbstverständnis einer psychoanalytisch bzw. gruppenanalytisch
konzipierten Organisationsanalyse und Organisationsberatung
Rolf Haubl
»Wir sehen immer nur
die Spitze des Eisbergs …« Führungskräftecoaching und
Psychodynamische Beratung
Führungskräftecoaching – Prestige und Ansehen für den Coach?
Beate West-Leuer
»Vielleicht haben Bilder den Auftrag, einen in Kontakt mit
dem Unheimlichen zu bringen«
Die Soziale Photo-Matrix als ein Zugang zum Unbewussten in
Organisationen
Burkard Sievers
Learning from the
Inside Out: Gruppenbeziehungen und Organisationsberatung
Olya Khaleelee
»Führende schaffen
Folgende schaffen Führende«: (Robert E. Kelley)
oder »The Leader-Follower Loop«
Dimensionen des dynamischen Unbewussten in Gruppen und
Institutionen
Ross A. Lazar
»Entinstitutionalisierung« und ihre Folgen für Personen
und soziale Systeme
Kurt Buchinger
Rezensionen
[ einblenden ]
Punktum. Verbandszeitschrift des Schweizer Berufsverbandes für Angewandte Psychologie
Rezension von Prof. Dr. Christopf Steinebach
»Dass sich im Feld der Organisationsberatung durchaus eine psychodynamische Praxis mit anspruchsvoller theoretischer Grundlegung etabliert, wird gleichwohl deutlich. Diese Erkenntnis wird über Beiträge vermittelt, die in ihren Fallbeschreibungen spannend zu lesen und in ihren Reflexionen anspruchsvoll und anregend sind…« [mehr]
www.chrismon.de
»Der Sammelband ist nicht so ganz leicht zu lesen und auch nicht in allen Teilen ergiebig; geradezu aufregend allerdings der der erste lange Text mit dem Titel »Die Unterwelt bewegen...«, geschrieben von Rolf Haubl, dem Direktor des Sigmund Freud Instituts in Frankfurt…« [mehr]