Christa Rohde-Dachser
Das Borderline-Syndrom
Psyche, 1979, 33(6), 481-527
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 1979
Bestell-Nr.: 52371
Die Borderline-Störung ist, phänomenologisch gesehen, im
Grenzbereich von Neurose, Psychose und schwerer Charakterstörung
angesiedelt. Es wird versucht, das Borderline-Syndrom in seiner
Eigenständigkeit differentialdiagnostisch zu charakterisieren. Die
von Otto Kernberg entwickelte Theorie der
Borderline-Persönlichkeitsorganisation wird mit anderen
theoretischen Ansätzen und mit Hypothesen der Autorin integriert.
Die Entwicklung zur Borderline-Struktur wird demnach durch eine
Traumatisierung der kindlichen Autonomiebestrebung im zweiten und
dritten Lebensjahr eingeleitet; deren Resultat ist eine spezifische
Ich-Pathologie (bei der primitive Spaltungs-Abwehrmechanismen
vorherrschen). (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte
vorbehalten