Elisabeth Brainin, Isidor J. Kaminer

Psychoanalyse und Nationalsozialismus

Psyche, 1982, 36(11), 989-1012

Cover Psychoanalyse und Nationalsozialismus

EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag

Erschienen im Januar 1982

Bestell-Nr.: 52207

Die Folgen des Nationalsozialismus für die psychoanalytische Bewegung werden untersucht. Zunächst wird ein Überblick über die Geschichte der Psychoanalyse nach der Machtergreifung Hitlers gegeben. Bei den Überlegungen zur psychischen Verarbeitung dieser Realität wird folgende These entwickelt: Aufgrund der Tatsache, dass sich die nicht emigrierten deutschen Psychoanalytiker zwischen 1933 und 1945 auf zweifelhafte Weise mit dem Nationalsozialismus und seinen psychotherapeutischen Institutionen arrangiert haben, lässt sich für die gegenwärtige Situation der Psychoanalyse feststellen, dass die unbewältigte Vergangenheit für sie ein Trauma darstellt, das ihrem radikalen Wahrheits- und Erkenntnisanspruch fatal im Wege steht. (c) Psychosozial-Verlag 2009 alle Rechte vorbehalten