Christa Rohde-Dachser
Ausformungen der ödipalen Dreieckskonstellation bei narzißtischen und bei Borderline-Störungen
Psyche, 1987, 41(9), 773-799
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 1987
Bestell-Nr.: 51977
Zur Beschreibung verschiedener Ausformungen der ödipalen
Dreieckskonstellation bei narzisstischen und Borderline-Störungen
wird eine Unterscheidung zwischen reifem und strategischem
Ödipuskomplex vorgenommen. Der reife Ödipuskomplex umschreibt die
Konstellation einer voll entwickelten Triade zwischen Individuen,
die in ihrer Entwicklung von dyadischen Selbst-Objektbeziehungen
zum ödipalen Stadium vorgedrungen sind, um schließlich zu reifen,
autonomen Objektbeziehungen fortzuschreiten. Demgegenüber wird bei
narzisstischen und bei Borderline-Störungen von einem strategischen
Ödipuskomplex ausgegangen, der als Abwehrstrategie eher im Dienste
der Erhaltung dyadischer Strukturen steht. Als Ziel der
psychoanalytischen Arbeit wird die Überwindung und Transformation
des strategischen Ödipuskomplexes in einen reifen Ödipuskomplex
genannt. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten