Anna Ornstein
Die Angst vor der Wiederholung
Psyche, 1996, 50(5), 444-462
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 1996
Bestell-Nr.: 51557
In der Selbstpsychologie bilden empathisches Zuhören und die
Aufmerksamkeit für Selbstobjektübertragungen den Schwerpunkt
analytischen Arbeitens, der zur Neubewertung verschiedener Aspekte
der traditionellen Psychoanalyse führt. Anhand eines klinischen
Beispiels (42-jährige Patientin) wird demonstriert, wie archaische
Abwehrorganisationen und sich entwickelnde psychische Strukturen im
Übergangssymptom zu einem Kompromiss finden. Übertragungssymptome
stellen den Angelpunkt des Durcharbeitungsprozesses dar. Sie
repräsentieren die Übergangsphase zwischen den alten automatischen
Antworten auf eine narzisstische Kränkung und der wachsenden
Fähigkeit, Signalangst wahrzunehmen. Die Psychopathologie, die mit
Hilfe des Fallbeispiels beleuchtet wird, fällt phänomenologisch
unter den Begriff der selbstschädigenden Persönlichkeitsstörung.
(c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten