Paul H. Ornstein, Anna Ornstein
Selbstbehauptung, Ärger, Wut und zerstörerische Aggression: Perspektiven des Behandlungsprozesses
Psyche, 1997, 51(4), 289-310
EUR 5,99
Dieser Titel ist derzeit vergriffen.
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 1997
Bestell-Nr.: 51519
Anders als die klassische psychoanalytische Theorie, die Aggression
als Trieb auffasst, wird in der Selbstpsychologie von H. Kohut das
Konzept normaler, gesunder Aggression als Selbstbehauptung
einerseits von mörderisch-zerstörerischer Aggression bzw.
narzisstischer Wut andererseits abgegrenzt. Dabei wird angenommen,
dass narzisstische Wut der durch destruktive Rachsucht
gekennzeichnete Ausdruck eines geschwächten fragmentierten Selbst
und der gleichzeitige Versuch ist, die verlorene Selbstkohäsion
wiederherzustellen. Die selbstpsychologische Sichtweise eines
primären Bedürfnisses des Individuums nach Verbundenheit wird in
den Vordergrund gestellt, und es wird gezeigt, dass in der
psychoanalytischen Behandlung nicht das Aufdecken verborgener
Affekte und Motive von zentraler Bedeutung ist, sondern die Analyse
der Verletztlichkeiten des Selbst, die der Entstehung von Wut
zugrunde liegen. Anhand von zwei Fallvignetten wird der
Symptomcharakter narzisstischer Wut veranschaulicht. (c)
Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten