Reinhold Görling
Eine Maschine, die nächstens von selber geht: Über Nachträglichkeit und Emergenz
Psyche, 2001, 55(6), 560-576
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 2001
Bestell-Nr.: 51346
In allen Feldern ihrer Theoriebildung ist die Psychoanalyse mit dem
Problem der Emergenz, also dem plötzlichen Auftauchen einer neuen
Qualität konfrontiert. Dies wird bei Freud an dessen Beschäftigung
mit Fragen der Verbindung von Somatischen und Psychischem, Biologie
und Psychologie ebenso sichtbar wie an seinen vielfachen
Ursprungserzählungen bzw. theoretischen Fiktionen : Es geht stets
darum, etwas von dem mitzuteilen, was sich nicht sagen lässt.
Zentral ist dabei die Frage nach der Emergenz von Subjektivität und
dem Zusammenhang mit Nachträglichkeit als deren wichtigster
Zeitform. Wegweisende Antworten vor allem französischer Autoren
(Derrida, Lacan, Kristeva, Deleuze und Guattari), aber auch die von
Prigogine und Stengers werden nachgezeichnet. (c) Psyindex.de 2009
alle Rechte vorbehalten