Martin Dornes
Frißt die Emanzipation ihre Kinder? Mütterliche Berufstätigkeit und kindliche Entwicklung: Eine Neubetrachtung aus aktuellem Anlaß
Psyche, 2008, 62(2), 182-201
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 2008
Bestell-Nr.: 51027
Nach einer Synopsis aktueller tagespolitischer Debatten zur
frühkindlichen, nichtelterlichen Betreuung und ihren Folgen wird
ein Überblick über die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema
gegeben. Die mittlerweile vorliegenden Untersuchungen konnten in
den drei bisher gründlich erforschten Entwicklungsbereichen
Bindungsqualität, kognitive Entwicklung und Aggressionsentwicklung
keine wesentlichen oder dauerhaften Unterschiede zwischen Kindern
finden, die von ihren Müttern betreut wurden, und solchen, die
ganztägig in Kinderkrippen oder von Tagesmüttern betreut wurden.
Diese Aussage gilt jedoch nur, wenn die nichtelterliche Betreuung
bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, die allerdings oft nicht
gegeben sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Einordnung der
jüngsten Ergebnisse der NICHD-(National Institute of Child Health
and Human Development-)Studie von Belsky und Mitarbeitenden zur
Aggressionsentwicklung gelegt. Danach werden Alternativen zur
traditionellen Rollenteilung in der Kindererziehung skizziert.
Abschließend wird auf die Grenzen von mit quantitativ-statistischen
Methoden erhobenen Befunden zur Kindesentwicklung hingewiesen, und
es wird betont, dass sich aus solchen Befunden keine Empfehlungen
für den Einzelfall ableiten lassen. (c) Psyindex.de 2009 alle
Rechte vorbehalten