Psyche
Dreifachheft 22. Jahrgang Heft 9,10,11 1968
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im September 1968
Bestell-Nr.: 50241
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Eissler, K. R.
Zur Notlage unserer Zeit (Ein Schreiben an Herrn Prof. Alexander
Mitscherlich anläßlich seines 60. Geburtstages)
Redlich, F. C.
Psychoanalyse und soziale Verantwortung
Lampl-de Groot, J.
Gedanken über Vorteile und Gefahren der Einseitigkeit in der
wissenschaftlichen Forschung
Balint, M.
Erfahrungen mit Ausbildungs- und Forschungsseminaren
Kuiper, P. C.
Abwehrformen neurotischer Schuldgefühle in der Gegenwart
Lidz, Th.
Familie, Sprache und Schizophrenie
Loch, W.
Bemerkungen zur Rolle des Sexualtabus
de Boor, C.
Der Einfluß der Entwicklung der psychoanalytischen Theorie auf die
Behandlungstechnik
Argelander, H.
Der psychoanalytische Befund
Vogel, H.
Psychoanalytische Aspekte der psychodiagnostischen
Testuntersuchung
Matthes, I.
Das Selbsterleben von Patienten und die Indikation zur
psychoanalytischen Therapie
Muck, M. und J. Paal
Kriterien der Behandelbarkeit und ihre Feststellung im
Vorinterview
Frank, H.
Indikationen zur psychoanalytischen Gruppentherapie
Klüwer, R.
Probleme und Aufgaben der Katamnese
John, G.
Zum Problem der Nachuntersuchung von Patienten durch Re-Tests
Thomä, H. und B. Thomä
Die Rolle der Angehörigen in der psychoanalytischen Technik
Mahler, E.
Zur Frage der Behandlungstechnik bei psychoanalytischer
Kurztherapie
Rosenkötter, L., C. de Boor, Z. Erdely und I. Matthes
Psychoanalytische Untersuchungen von Patientinnen mit funktioneller
Amenorrhoe
Lorenzer, A.
Methodologische Probleme der Untersuchung traumatischer
Neurosen
Biermann, G.
Symbiotische Mutter-Kind-Beziehungen
Horn, K.
Fragen einer psychoanalytischen Sozialpsychologie