Kornelia Steinhardt
Psychoanalytisch orientierte Supervision. Auf dem Weg zu einer Profession?
Zur historischen, professionstheoretischen und empirischen Fundierung von psychoanalytisch orientierter Supervision

EUR 22,90
Dieser Titel ist derzeit vergriffen.
Buchreihe: Psychoanalytische Pädagogik
Verlag: Psychosozial-Verlag
210 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8980-6396-8, Bestell-Nr.: 396
Supervision hat sich in den letzten 100 Jahren als eigenständige
Form berufsbezogener Beratung im deutschsprachigen Raum etabliert.
Sie blieb von der psychoanalytischen Bewegung, die sich parallel
entwickelte, nicht unbeeinflusst. Aus historischer und
professionstheoretischer Perspektive arbeitet Kornelia Steinhardt
heraus, in welchem Nahverhältnis Supervision und Psychoanalyse
standen und stehen. Sie zeigt aber auch, dass sich psychoanalytisch
orientierte Supervision erst in der Abgrenzung zur Psychoanalyse
eigenständig entwickeln konnte.
Anhand einer empirischen Vergleichsuntersuchung verdeutlicht
Steinhardt im letzten Teil des Buches, was psychoanalytisch
orientierte Supervisorinnen und Supervisoren in ihrer
professionellen Identität charakterisiert.
Rezensionen
[ einblenden ]
Pfad 08/2006 Heft 3
Rezension von Katharina Sutter
»Deutlich wird, dass die grundlegende psychoanalytische Perspektive der Frage nach Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen bzw. Spiegelungsphänomenen in den Beziehungen zwischen Klientinnen / Adressatinnen und Professionellen (sowie der Organisationskultur) in den unterschiedlichsten pädagogisch-psychotherapeutischen Handlungsfeldern in der Fall-, Team- und Organisationssupervision nach wie vor sehr förderlich und richtungsweisend wirken kann…« [mehr]