Peter Jüngst
»Raubtierkapitalismus«?
Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte

EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
Verlag: Psychosozial-Verlag
262 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8980-6345-6, Bestell-Nr.: 345
Jüngst zeigt, dass der für die heutige Globalisierung
kennzeichnende »Raubtierkapitalismus« und die mit ihm verbundenen
gesellschaftlichen Prozesse weithin von einer psychosozialen
(paranoid-schizoiden) Dynamik bestimmt werden. Diese Dynamik nahm
von besonderen psychosozialen Konstellationen der US-amerikanischen
Gesellschaft ihren Ausgang und ist mittlerweile für die weltweite
Eskalierung von Krisen- und Konfliktsituationen wesentlich
verantwortlich, wie beispielsweise im Falle des
islamisch-westlichen Antagonismus oder in Bezug auf zahlreiche
Problemsituationen vieler »Entwicklungsländer«.
Peter Jüngst thematisiert auch, wie solche Krisen und Konflikte
durch die psychosozialen Voraussetzungen der betroffenen Regionen,
d. h. im Falle von »Entwicklungsländern« auch durch die
psychosozialen Nach- und Auswirkungen von Kolonialismus und
»Neokolonialismus« beeinflusst werden.
Dieses Buch leistet einen unerlässlichen Beitrag zum tieferen
Verständnis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, vor allem
der Globalisierung.
Rezensionen
[ einblenden ]
www.socialnet.de
Rezension von Dr. Jos Schnurer
»Der von Jüngst begonnene Diskurs muss weiter geführt werden. Seine Gedanken und Analysen können dabei Maßstab und Messlatte sein…« [mehr]