Christine Kirchhoff

Irritierende Erkenntnis. Zum Stellenwert der Irritation in der Psychoanalyse (PDF-E-Book)

Supervision Jhg: 33, 1 (2015), 17-23

Cover Irritierende Erkenntnis. Zum Stellenwert der Irritation in der Psychoanalyse (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

7 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 33477

Der Stellenwert der Bereitschaft, sich irritieren zu lassen, für die psychoanalytische Erkenntnis in Klinik, Kulturforschung und Sozialforschung wird diskutiert. Ausgehend von Freuds Übernahme des Begriffes aus der Medizin wird der Bedeutungswandel der Irritation vom Physischen hin zum Psychischen nachvollzogen. Darüber hinaus werden Merkmale der psychoanalytischen Haltung gegenüber Irritation und des szenischen Verstehens als methodisch reflektierte Irritationsbereitschaft innerhalb und außerhalb des klinischen Settings erläutert.