Volker Jörn Walpuski
Always on. Vom Umgang mit der ständigen Erreichbarkeit (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 32-38
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2013
Bestell-Nr.: 33447
Mobile Kommunikationsgeräte wie Smartphones spielen eine wichtige
Rolle für die Effizienzsteigerung, Verdichtung und Subjektivierung
von Arbeit. Sie entgrenzen mindestens dreifach und haben Einfluss
auf Erschöpfung/Erholung und Arbeitsorganisation. Häufig werden die
Geräte unreflektiert oder positiv-ambivalent genutzt, zwingen das
Individuum aber zu ständigen Mikroentscheidungen. Durch eine
»interessierte Selbstgefährdung« kann sich das Individuum kaum dem
Druck entziehen, »always on« zu sein, wie Interviewausschnitte
zeigen. Die Mobilkommunikation bringt dem Individuum vordergründig
Vorteile, bedeutet aber auch eine erhebliche psychische Belastung.
Schließlich wird an einem Praxisbeispiel deutlich, dass Beratung
unterstützend Selbstorganisation und Techniknutzung reflektieren
sollte.