Horst-Eberhard Richter
Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
161 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im April 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3251-5, Bestell-Nr.: 3251
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837979602Die philosophische Promotion Horst-Eberhard Richters stellt eine
wichtige Auseinandersetzung mit der Phänomenologie des Schmerzes
dar. Geprägt von seinem subjektiven Schmerzerleben und seinen
Leiderfahrungen als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Russland
formuliert Richter bereits 1948 – im Alter von
25 Jahren – die Grundgedanken seines wirkmächtigen
philosophischen Hauptwerks Der Gotteskomplex (1979).
In seinem »Antrag auf Zulassung zur Promotion« im Fach Philosophie
schrieb Richter, die »philosophische Arbeit« stelle für ihn »eine
zentrale Lebensfrage« dar. Obwohl er seine »Zukunft als Mediziner«
sehe, betrachte er die Philosophie »als Basis für die weitere
Entfaltung meiner philosophischen Tätigkeit«. Ihm schwebte eine
Verbindung von Medizin und Philosophie vor, die er in der
Psychosomatischen Medizin, der Psychoanalyse und auch in seinen
sozialphilosophischen Schriften verwirklichte.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Hans-Jürgen Wirth & Wilhelm
Rimpau
Einleitung
A Die Physiologie des Schmerzes
I
Schmerzempfindliche Organe
II Rezeptoren, Reiz- und Schmerzleitung
III Das Problem des »Schmerzzentrums«
IV Physiologische Auffassung und klinische Beobachtung
B Die Geschichte der psychologischen Klassifikation des
Schmerzes
Einleitung
I Der Schmerz als Zustand des Begehrens in der vorkartesischen
Psychologie
II Der Schmerz als kognitive Funktion in der Psychologie der
Aufklärung
III Der Schmerz als Gefühl bzw. als Phänomen der dritten
psychischen Grundklasse seit Sulzer
IV Der Schmerz als Gefühlsempfindung im Lichte der modernen
Auffassung
V Kritische Zusammenfassung
C Die Erlebnisverbindungen des Schmerzes in
phänomenologischer Betrachtung
I Die psychologische
Schichtenhypothese als Grundlage für die Untersuchung
II Schmerz und »Vitalich«
III Schmerz und Personzentrum
Literatur
Anhang
Nachwort
Wilhelm Rimpau
Horst-Eberhard Richter: Psychoanalytiker,
Familientherapeut, Sozialphilosoph und politisch engagierter
Bürger
Würdigung
Hans-Jürgen Wirth